Direkt zum Hauptbereich

BuchDruckKunst 2024 - die Messe für erlesenes aus Papier

 BuchDruckKunst Hamburg: Unterwegs im Büchermeer

Das Motiv der Messe für Erlesenes auf Papier wird jedes Jahr von einem renommierten Buchkünstler gestaltet und wird für Plakate, Flyer, Aufkleber und das Magazin zur BuchDruckKunst genutzt.

In diesem Jahr setzte Anja Harms das Anliegen der Messe in eine poetische, stark abstrahierende und dennoch »konkrete« Form um, die typisch für die Arbeitsweise der Künstlerin ist. Anja Harms studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, war von 1986 bis 2001 Mitglied der Künstlerinnengruppe Unica T und betreibt seit 1988 ihr eigenes Atelier. Die Grafik-Designerin erhielt für ihre Buchgestaltungen zahlreiche Preise und Auszeichnungen, ihre Künstlerbücher sind in vielen internationalen Sammlungen vertreten.

Anja Harms nimmt seit vielen Jahren mit ihren Werken an der BuchDruckKunst teil und wir freuen uns über ihre tatkräftige Unterstützung!








Der Termin für die BuchDruckKunst 2024 steht

Werbematerial ab sofort kostenlos erhältlich
Auswahl der Aussteller wird nächstens bekannt gegeben

Auch wenn es noch lange hin ist: die Vorbereitungen zur schönsten Messe für Erlesenes auf Papier beginnen immer weit im voraus, um rechtzeitig Künstler und Editionen mit Institutionen, Interessierten und neuen Fans zusammenzubringen. Denn anspruchsvolle wie aufwendige Drucktechniken können nur erhalten bleiben, wenn sich dafür auch genügend Käufer und Sammler finden.




Normalerweise bevorzugen wir für die BuchDruckKunst das letzte Märzwochenende, auf das 2024 Ostern fällt. Daher wird die Messe eine Woche später vom 5. bis zum 7. April stattfinden. So gib es keine Kollisionen mit der Leipziger Buchmesse und den Hamburger Frühjahrsferien …

Die Bewerbungsfrist für Aussteller läuft bis zum 15. Juli 2023, nach der Sommerpause wird die Auswahl für die BuchDruckKunst 2024 bekanntgegeben.

Foto: Burkard Meyendriesch


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

28. Leipziger Typotage – Schrift und Lust

28. Leipziger-Typo-Tage Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Mai 2023 Museum für Druckkunst Leipzig Schrift ist Form ist Emotion ist Lust. Die 28. Leipziger Typotage zelebrieren verschiedenste Facetten der Lust auf Schrift. Die Lust auf Haptik in digital geprägten Zeiten in Form von Kalligrafie oder Letterpress. Die Lust auf neue Techniken und Experimente, Lust auf das gedruckte Wort, auf Farben und Formen. Lust auf neue Blickwinkel. Die Vorträge werden sich mit Schriftdesign, visueller Kommunikation und Schriftforschung beschäftigen. Weitere Informationen: www.typotage.de (Copyright typotage.de)

BuchKunstTrier 2023

BuchKunstTrier 2023 Freitag, 5. Mai 2023 bis Sonntag, 7. Mai 2023 Professionelle Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zeigen in der lichtdurchfluteten Halle ihre Arbeiten aus den Bereichen Holzschnitt, Radierung, Kalligraphie, Graphik, Illustration, Bucheinband und mehr. „Die Vielfalt der Gewerke macht diese Buchkunst-Trier aus“ Weitere Informationen:   BuchKunstTrier 2023 (Copyright  buchkunst-trier.eu)    

Die schönsten Bücher aus aller Welt sind gekürt: Die «Goldene Letter» geht in die Schweiz

Der Wettbewerb «best book design from all over the world» Rund 600 Bücher aus 30 Ländern weltweit hatte die Jury zu prüfen, um «Die schönsten Bücher aus aller Welt 2023» zu prämieren. (Bild Stiftung Buchkunst.de) Unter dem Dach »Beste Buchgestaltung aus aller Welt« vernetzt die Stiftung Buchkunst internationale Buchgestaltungswettbewerbe. Trotz kultureller Unterschiede in der Buchproduktion ist dieser Wettbewerb ein Versuch, das technische und ästhetische Niveau sowie die angemessene und künstlerische Gestaltung von Büchern über Ländergrenzen hinweg zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch und die gegenseitige Befruchtung. Hunderte preisgekrönte Titel aus nationalen Wettbewerben in über 30 Ländern werden von einer internationalen Fachjury begutachtet. Im internationalen Wettbewerb werden nur Bücher bewertet, die zuvor von Fachjurys in ihren jeweiligen Herkunftsländern beurteilt und prämiert wurden. Die höchste Auszeichnung der Jury ist die »Goldene Letter«. Au