Direkt zum Hauptbereich

Wer war Johannes Gutenberg?

Johannes Gutenberg
    
Die Schweizer Gilde Gutenberg vereinigt in ihren Reihen Schriftsetzer, Buchdrucker und weitere Angehörige der grafischen Branche sowie Interessierte an der schwarzen Kunst. Sie alle – ob gelernt und gegautscht oder nicht - verbindet das gemeinsame, aktive Bestreben, nämlich die Pflege und Wertschätzung der Erfindungen Gutenbergs und ihrer Weiterentwicklungen bis in unsere Zeit des 21. Jahrhunderts.

Selbstverständlich ist auch heute noch die Frage angebracht: Wer war denn eigentlich dieser Gutenberg? Eigentlich war er mit der Erfindung der beweglichen Bleilettern und dem Buchdruck seinerzeit ein Revolutionär. Man bedenke, dass im 15. Jahrhundert der Zugang zu Wissen, Bildung und Kultur monopolisiert war. Einerseits konnte sich die Kirche diesen „Luxus“ leisten, meistens wurden die damals noch von Scriptoren von Hand geschriebenen Bücher in Klöstern angefertigt. Andererseits konnten auch begüterte Bürger diesen „Luxus“ erwerben, weil sie genügend Geld hatten, um die von Hand geschriebenen, sehr teuren Bücher zu bezahlen.

In dieser Situation kommt Johannes Gutenberg und verkündet, dass er mit seinen beweglichen Bleilettern und der richtigen Druckerpresse in relativ kurzer Zeit Bücher in Auflagen von mehreren hundert Exemplaren drucken könne. Diese Ankündigung hat vor allem in Kreisen der erwähnten Monopolisten nicht nur eitel Freude bereitet.

Trotz allem: Der Siegeszug der Gutenbergschen Erfindungen konnte nicht aufgehalten werden. Einen markanten Test bestand der Buchdruck im frühen 16. Jahrhundert, als die Reformation von den beiden Zentren und Wittenberg (Luther) und Zürich (Zwingli) ausging. Zur raschen Verbreitung der Reformations-Theorien in Europa haben zahlreiche Drucker mit ihren Erzeugnissen massgebend beigetragen. Aktuell darf auch die Frage gestellt werden, ob wir heute mit der rasanten Entwicklung in der Kommunikationstechnik ohne Gutenberg auch schon so weit wären.

Das Gutenberg-Museum in Mainz ist die weltweit anerkannte Institution in der Gutenberg-Forschung. Auf der Website des Museums ist ein interessanter, ausführlicher Beitrag zum Leben und Werk von Johannes Gutenberg aufgeschaltet, den wir allen Interessierten zur Lektüre bestens empfehlen.

Hier der Link:  Wer war Gutenberg?


Gott grüss die Kunst
Gilde Gutenberg Schweiz

(Copyright Gutenbergmuseum Mainz)


Kommentare