Sill going strong: BuchDruckKunst Hamburg 2025 27 Jahre werden es her sein, seit die Messe BuchDruckKunst 1998 zum ersten Mal stattfand. Im neuen Jahr schwebt über der "Messe für Erlesenes aus Papier" das treffende Motto "Herzblut & Werkschwarz". Knapper- aber sehr aussagekräftig - kann man die Atmosphäre nicht umschreiben, die Besucherinnen und Besucher beim Messebesuch jeweils in ihren Bann zieht. Werkschwarz dominiert, denn vieles ist in schwarz gedruckt, wohltuend durchsetzt mit bunten Ausnahmen. Herzblut aber verbindet an dieser Messe alle Beteiligten, ja Herzblut spürt man förmlich in der Luft: Ausstellende, wie auch Besuchende sind erfüllt von Herzblut und selbstverständlich auch den ausgestellten Werken spürt man an, dass sie mit Herzblut gemacht sind. Also: Das Motto für die Ausgabe 2025 ist gut gewählt, Besucherinnen und Besucher werden sich am Herzblut-Flair der Hamburger BuchDruckKunst wiederum besonders erfreuen können. Schon jetzt viel Spass wü...
Ausgezeichnete (!) Typografen: Bild / Quelle Wikipedia Max Miedinger und das Wunder der Schrift «Helvetica» Der Schweizer Typograf und Schrift-Designer Max Miedinger erfand im Jahr 1957 eine Grotesk-Schrift, die sich bei Gestalterinnen und Gestaltern und auch bei Leserinnen und Lesern noch heute – unter dem Namen «Helvetica» – weltweit und in vielen Sprachen grösster Beliebtheit erfreut. «Ich will gestalten und nicht bis zum Lebensende Kolumnen auf Satzschiffen zusammenfummeln.» Max Miedinger, Typograf und Schrift-Gestalter, Zürich, 1910 bis 1980 Start in Zürich Max Miedinger wurde am 24. Dezember 1910 in Zürich geboren, wo er auch die obligatorischen Schulen besuchte. Im Alter von 16 Jahren verpflichtete er sich bei der Buchdruckerei Jacques Bollmann AG in Zürich als Lehrling, um den Beruf des Schriftsetzers zu erlernen. Der Schriftsetzer im damals üblichen Verfahren des Buchdrucks (Hochdruck) war befasst mit der Erstellung des benötigten Satzes mit ...