Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tag der Schrift: 12. April 2025

Aktuell: Tag der Schrift 2025 mit interessanten Referaten! Die Schule für Gestaltung Zürich zeichnet jedes Jahr verantwortlich  für einen interessanten und kreativen "Tag der Schrift". Auch in diesem Jahr darf wieder Spannendes aus dem Fachbereich "Schrift" erwartet werden, denn geladen sind die Referentinnen und Referenten Dafi Kühne (CH), Silvio Meier (CH),  Anja Meiners (D),  Stefan Kunz (CH),  Miriam Reichensperger (CH), die das Publikum mit interessanten Fakten und Neuigkeiten zum Thema konfrontieren werden. Der Tag der Schrift findet am Samstag, 12. April 2025 statt. Weitere Informationen:      Tag der Schrift 2025 Copyright www.sfgz.ch
Letzte Posts

Tag der Druckkkunst am 15. März 2025

  Lebendiges Kulturerbe: Der Buchdruck Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern!  Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist! Weitere Informationen - klicken Sie hier      Tag der Druckkunst 2025 Copyright www-tag-der-druckkunst.de  

Still going strong: BuchDruckKunst Hamburg 2025

  Sill going strong: BuchDruckKunst Hamburg 2025 27 Jahre werden es her sein, seit die Messe BuchDruckKunst 1998 zum ersten Mal stattfand. Im neuen Jahr schwebt über der "Messe für Erlesenes aus Papier"  das treffende Motto "Herzblut & Werkschwarz". Knapper-  aber sehr aussagekräftig - kann man die Atmosphäre nicht umschreiben, die Besucherinnen und Besucher beim Messebesuch jeweils in ihren Bann zieht. Werkschwarz dominiert, denn vieles ist in schwarz gedruckt, wohltuend durchsetzt mit bunten Ausnahmen. Herzblut aber verbindet an dieser Messe alle Beteiligten, ja Herzblut spürt man förmlich in der Luft: Ausstellende, wie auch Besuchende sind erfüllt von Herzblut und selbstverständlich auch den ausgestellten Werken spürt man an, dass sie mit Herzblut gemacht sind. Also: Das Motto für die Ausgabe 2025 ist gut gewählt, Besucherinnen und Besucher werden sich am Herzblut-Flair der Hamburger BuchDruckKunst wiederum besonders erfreuen können. Schon jetzt viel Spass wü...

Ausgezeichnete(!) Typografen: Max Miedinger und das Wunder der Schrift "HELVETICA"

  Ausgezeichnete (!) Typografen: Bild / Quelle Wikipedia Max Miedinger und das Wunder der Schrift «Helvetica» Der Schweizer Typograf und Schrift-Designer Max Miedinger erfand im Jahr 1957 eine Grotesk-Schrift, die sich bei Gestalterinnen und Gestaltern und auch bei Leserinnen und Lesern noch heute – unter dem Namen «Helvetica» – weltweit und in vielen Sprachen grösster Beliebtheit erfreut.   «Ich will gestalten und nicht bis zum Lebensende Kolumnen auf Satzschiffen zusammenfummeln.» Max Miedinger, Typograf und Schrift-Gestalter, Zürich, 1910 bis 1980   Start in Zürich   Max Miedinger wurde am 24. Dezember 1910 in Zürich geboren, wo er auch die obligatorischen Schulen besuchte. Im Alter von 16 Jahren verpflichtete er sich bei der Buchdruckerei Jacques Bollmann AG in Zürich als Lehrling, um den Beruf des Schriftsetzers zu erlernen. Der Schriftsetzer im damals üblichen Verfahren des Buchdrucks (Hochdruck) war befasst mit der Erstellung des benötigten Satzes mit ...

Welttag des Buches: 23. April 2024

  Seit 29 Jahren Welttag des Buches Liebe Leserinnen und Leser Ausgerechnet an einem Sonntag, nämlich am 23. April 1995, hob die UNESCO einen weltweiten Aktionstag  für das Lesen, für Bücher,  für die Kultur des geschriebenen Wortes sowie für die Rechte der Autoren - eben den inzwischen erfolgreichen  und global  verbreiteten WELTAG DES BUCHES  aus der Taufe. Seit nunmehr 29 Jahren  wird diese  sympathische Hommage an das Lesen und an das Buch jährlich am 23. April  ausgerichtet. Informieren Sie sich in ihrem Land über die unzähligen Anlässe,  Aktionen, Lesungen, die vor allem auch auf lokaler Ebene stattfinden werden. Viel Freude an diesem besonderen Tag wünscht Blogger Bruno von typoinfo.ch

Deutschland: Tag der Druckkunst 2024

  Bild: tag-der-druckkunst.de Liebe Leserinnen und Leser Der BBK (Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler), der diesen Tag kommunikativ betreut, erklärt die Entstehungsgeschichte wie folgt. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Seit diesem epochalen Ereignis findet jeweils Deutschland weit jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst statt. Inzwischen ist es bereits zur festen Tradition geworden, dass verschiedenste Akteurinnen und Akteure dem Publikum praxisnah zeigen, wie lebendig die Druckkunst im 21. Jahrhundert ist  - von den traditionellen Techniken Hoch-, Tief-, Flachdruck u.a. bis hin zur experimentellen Druckkunst. Auf seiner Website listet der BBK  die zahlreichen Aktionen und Events auf, an denen jedefrau und jedermann originale Druckkunst erleben kann. Per Klick unten können Sie sich über alles Wissenswerte zum Tag der Druckkunst...

15. März 2024 - Tag der Druckkunst in Oesterreich

Papiermachermuseum Steyrermühl / Oesterreich Bild: www.papiermuseum.at Tag der Druckkunst, Freitag, 15. März 2024 von 13 – 16 Uhr Auch heuer lässt sich die Künstlerin Renate Moran in unserer Lithografiewerkstatt über die Schulter  schauen.  Lernen Sie einzigartige Drucktechniken kennen! Workshop für Künstler:innen im Rahmen vom TAG DER DRUCKKUNST Die Künstlerin Renate Moran hält im Rahmen des Tages der Druckkunst einen kostenfreien Workshop für Kunstschaffende ab. Termin: Sonntag, 17. März 2024 von 10:00 – 18:00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser Das Papiermachermuseum in Steyerermühl ist wahrlich ein Highlight als österreichisches Museum der Druckkunst in den historischen Gemäuern der alten Papierfabrik. Selbstverständlich ist es ein Papiermacher-Museum. Es gibt dort eine Handschöpferei und eine Robert'sche Papiermaschine zu sehen. Darüber hinaus beherbergt die Kulturstätte ein Druckereimuseum und eine druckgrafische Werkstatt. Neben der Pflege und Hege der Druck-Geschichte werde...