Ausstellung "Holztypenfabrik Roman Scherer"
Beim
neulichen Stöbern im Netz stiess ich auf ein Kleinod der schweizerischen Museumsszene:
Das «Museum im Bellpark» in der Stadt Kriens – dem in direkter Nachbarschaft zur
Stadt Luzern gelegenen Ort am Fuss des bekannten Luzerner Hausbergs Pilatus – versteht
sich als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Das seit 1991
bestehende Museum zeigt regelmässig Wechselausstellungen zu den Sparten Kunst,
Fotografie und Geschichte. Es führt ein ortsgeschichtliches Archiv, das die
Entwicklung vom Dorf Kriens zur Stadt - direkt neben der Leuchten-Stadt Luzern gelegen - dokumentiert.
Am
29. November 2025 eröffnet das «Museum im Bellpark» eine Ausstellung von
besonderem industrie- und kulturgeschichtlichem Interesse. Gezeigt wird ein
Porträt der von 1877 bis 1966 in Kriens wirkenden «Holztypenfabrik Roman
Scherer». Der Betrieb fertigte Buchstaben aus Holz, die im Druckereigewerbe für
das Drucken von Plakaten zum Einsatz kamen. Da es sich dabei um ein
Nischenprodukt handelte, von dem ein Betrieb nicht von lokaler Kundschaft leben
konnte, setzte Scherer von Anfang an auf die Belieferung von weltweiten
Märkten. So fanden denn Holzbuchstaben aus Kriens in ganz Europa und im Osten
bis nach Russland den Weg in Druckereien, welche die damals steigende Nachfrage
der Informationsvermittlung per Plakat zu decken hatten. Der Erfolg des auch
«Buchstabenkönig» genannten Roman Scherer war beispielhaft, so wurde der Schweizer
im Jahr 1914 an der Weltausstellung für Buchgewerbe und Grafik mit dem «Goldenen
Preis» ausgezeichnet.
Die
Ausstellung und die Informationen dazu geben Einblick in den erfolgreichen
Berufsweg eines Schweizer Pioniers, dessen Holzbuchstaben im 20. Jahrhundert Neuigkeiten
und Fakten weltweit verkündeten. Zusätzliche Informationen finden Sie, wenn Sie
den untenstehenden Link zum «Museum Bellpark» konsultieren.
Viel
Lesespass wünscht Bruno Sidler von typoinfo.ch
Museum im Bellpark, Kriens:
Ausstellung "Die Holztypenfabrik Roman Scherer"
PS:
Zum
Thema habe ich noch eine weitere, sehr interessante Publikation gefunden:
-
Die Holztypenfabrik Roman Scherer in Luzern (1877 - 1966)
von Philipp Messner, Archivar / Kunstwissenschaftler
/ Recherche & Archiv, www.isotype.ch
Auch
diesen Text können Sie sich per Klick auf den untenstehenden Link persönlich zu
Gemüte führen.
Projektbericht von Philipp Messner, Archivar:
Die Holztypenfabrik Roman Scherer (1877 - 1966)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen