Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

«Was ein Plakat erzählt»

Gedruckte Geschichten aus der «Graphischen Kunstanstalt Paul Bender, Zollikon»   «Was ein Plakat erzählt» – Neue Ausstellung im Ortsmuseum Zollikon. (Bild  Copyright by zollikon.ch) Liebe L eserinnen und Leser Wie auf der Website der Gemeinde Zollikon zu lesen ist, eröffnet das Ortsmuseum Zollikon am 1. November 2025 eine spezielle Ausstellung mit Plakaten. Diese haben Seltenheitswert, denn sie wurden alle in der von 1907 bis 1968 in Zollikon ansässigen «Graphischen Kunstanstalt Paul Bender» gedruckt und werden heute in Archiven und Sammlungen aufbewahrt. Das Museum weist darauf hin, dass die Ausstellung Besucherinnen und Besucher mit etwa 50 farbenfrohen und gestalterisch hochwertigen Plakaten erfreut, die zwischen 1911 und 1968 in Zollikon entstanden sind und die erstmals an ihrem Ursprungsort gezeigt werden. Bruno Sidler, typoinfo.ch Weitere Auskünfte und Informationen über diese spannende Ausstellung erhalten Sie per Klick auf den untenstehenden Link Was ein...

Druckwerkstatt Maur: Papier schöpfen

  Papierschöpfen in der Druckwerkstatt Maur Die Friedenskarte aus der Druckwerkstatt Maur. (Copyright by museen-maur.ch) Stellen Sie Ihre persönliche Friedenskarte her Unter kundiger Anleitung können Sie mit speziellen Schöpf-Schablonen Friedenstauben aus Papier schöpfen. Diese werden dann gepresst und getrocknet. Während die Papiertauben trocknen, können Sie in der Buchdruck-Werkstatt unter Anleitung einen Sinnspruch zum Thema Frieden und den eigenen Namen setzen und damit ein separates Einlageblatt bedrucken. Zum Schluss wird die Taube auf eine A5-Karte geklebt. Dazu kommen das Einlageblatt und ein Kuvert. Sämtliches Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Samstag, 1. November 2025, ab 14 Uhr Druckwerkstatt Museen Maur,  Burgstrasse 8 CH-8124 Maur am Greifensee/Schweiz Per Klick auf untenstehenden Link erhalten Sie Auskunft über alle wichtigen Informationen betreffend Teilnahme, Anmeldung usw.: Papierschöpfen Druckwerkstatt Maur

Buchdruck-Geschichte in der Enter Technikwelt

Enter Technikwelt Solothurn im Technikmuseum Derendingen. (Copyright by enter.ch/de) Druckgeschichte seit Gutenberg Tauchen Sie ein in spannende Zeitreisen der Technik-Entwicklung  aus mehr als zehn Themenwelten  und erleben Sie Technik-Geschichten, welche die gezeigten Exponate lebendig werden lassen. Eine spannende Tour d'horizon erhalten Sie auch zur Thematik Druckgeschichte - von der revolutionären Erfindung des Johannes Gutenberg im Jahr 1450 bis in die heutige Zeit. Der interaktive Museumsbesuch mit Führungen und vielfältigen Workshops macht den Museumsbesuch für Jung und Alt zum informativen und anregenden Erlebnis. Weitere Informationen - auch zur Planung Ihres Besuchs - erhalten Sie per Klick auf den untenstehenden Link: Museum Enter - Druckgeschichte (Copyright by enter.ch/de)

Neues aus dem Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum on Tour: Auf der Frankfurter Buchmesse 2025 Das Gutenberg-Museum ist zu Gast auf der 77. Frankfurter Buchmesse. Vom 15. bis zum 19.    Oktober begrüßt das Druckmuseum die Messebesucher an Stand K142/143 in Halle 3.1.   Das Programm widmet sich dem Handwerk der Druckkunst und lädt zum Mitmachen ein. Unter dem Motto "Fantasie beseelt die Luft" werden die Philippinen als diesjähriger Ehrengast vorgestellt. Copyright by 77. Frankfurter Buchmesse@Frankfurter Buchmesse Gutenberg-Bibeln online: Blättern Sie bitte! Die beiden Gutenberg-Bibeln des Gutenberg-Museums in Mainz sind nun digital zugänglich! Nach einer erfolgreichen Digitalisierungs-Kampagne mit mehreren Projektpartnern kann nun im Portal  "Gutenberg Capture     der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz online in den Gutenberg-Bibeln geblättert werden. Blättern Sie hier:  Gutenberg-Bibeln      Gutenberg-Bibel, Shuckburgh-Exemplar Gutenberg-Museum@Gutenberg-Mus...

Ausstellung: Junge Grafik Schweiz im Museum für Gestaltung

Junge Grafik Schweiz Liebe Leserinnen und Leser Das Museum für Gestaltung Zürich feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Dabei wird nicht nur zurückgeblickt, der Blick wird auch nach vorn gerichtet. Die herausragende Grafiktradition der Schweiz hat sich längst einen guten Platz in der entsprechenden Weltrangliste gesichert. Dabei ist auch die Frage interessant, wie die junge Generation das aktuelle Schweizer Grafikschaffen gestaltet. Die Ausstellung gibt Antworten und Hinweise darauf, wie sich die Generation zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreissig dieser Aufgabe stellt. Für Interessierte ist es ein Gewinn, sich mit mit der Thematik zu befassen. Vertiefen Sie sich in das untenstehende Informationsangebot, um den Besuch der Ausstellung zu planen, die vom 24. Oktober 2025 bis zum 6. April 2026 dauert. Viel Spass dabei. Bruno Sidler, typoinfo.ch . Die Ausstellung ...

Buchundrahmen.ch feiert Jubiläum

  Handwerk hat goldenen Boden – auch heute noch Buchbinden und Rahmen Blick in die Werkstatt. Bild Copyright by Buchundrahmen.ch Liebe Leserinnen und Leser Auch wenn beispielsweise der vom Schreibenden erlernte Beruf des Schriftsetzers heute nicht mehr gelehrt und nur noch in Druckwerkstätten und Druckmuseen hobbymässig ausgeübt wird, ist doch erfreulich festzustellen, dass immer noch Betriebe aus dem weiten Feld der grafischen Branche die Möglichkeit haben, ihre Angebote kommerziell zu nutzen. Durch Zufall habe ich Buchbinderinnen der E. Keller AG kennengelernt, mit denen wir in den Museen Maur Workshops für buchbinderisches Arbeiten mit Laien veranstalten konnten. Dabei erfuhr ich, dass deren Arbeitgeberin, die Firma E. Keller AG, Buchbinderei und Rahmen, Jubiläum feiern kann. Deren Wurzeln reichen zurück bis zur 1849 gegründeten Geschäftsbücherfabrik E. Keller AG in Uster/ZH . Seit 1997 werden die Geschicke des Unternehmens von Christine Schnell , dipl. Buchbindermeiste...