Direkt zum Hauptbereich

Museen Maur: Kunst und Tradition am 20. Mai 2023


 Schweizerischer Mühlentag, Samstag, 20. Mai 2023

Mühle und Sagi in Maur am Greifensee


 

Der Künstler Godi Leiser (1920-2009), von Beruf Grafiker, war von 1975 bis 2001 in seinem Atelier in Maur künstlerisch tätig. Von ihm stammt die Federzeichnung (s. oben)  des hier abgebildeten Ensembles «Ortsmuseum Mühle» (im Hintergrund rechts) und «Sagi Maur» (im Vordergrund links).

Im Hintergrund links ist (hinter den Bäumen) auch die Burg Maur auf dem Burghügel erkennbar.


 Die ehemalige Mühle in Maur (hinten rechts auf der Zeichnung)

beheimatet heute das Ortsmuseum, in dem kulturell Wertvolles aus der Lokal- und Regionalgeschichte gezeigt wird.


 Die Sägerei von 1778 (vorne links auf der Zeichnung), 
ist eine zweistelzige Einfachgattersäge mit Übersetzung durch Zahnräder aus
Holz / Eisen, Welle, Pulli, Riementransmission. Angetrieben wird sie
durch ein oberschlächtiges Wasserrad aus Lärchenholz, Ø 5 m.
Das Gebäude wurde 1976 instand gestellt,
das oberschlächtige Wasserrad 1977-1980 rekonstruiert.

 Die Sagi wird jedes Jahr im Rahmen des Schweizerischen Mühlentages für das interessierte Publikum in Betrieb gesetzt.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen und erhalten im Voraus umfassende Auskünfte: www.museum-maur.ch

Am Samstag, 20. Mai 2023, von 10 bis 17 Uhr, ist nicht nur die alte Sagi in Betrieb, auch das Museum Burg Maur  mit Druckwerkstatt (Tiefdruck und Buchdruck) sowie die alte Mühle mit Ortsmuseum sind geöffnet und zugänglich für Besucherinnen und Besucher. Bei der Sagi lädt eine Festwirtschaft zum Verweilen ein.

 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Design Festival Bern: Loeb-Schaufenster 2024

  LOEB-SCHAUFENSTER 2024 Design Festival Bern / Loeb-Schaufenster 2024 (Bild Design Festival Bern) Das Design-Festival Bern veranstaltet dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die Aktion "Loeb-Schaufenster". Wie die Veranstalter schreiben, verwandelt sich das grosse Schaufenster des Warenhauses Loeb in der Berner Innenstadt in eine kreative Werkstätte, in der ein Team von Designerinnen und Designern vor den Augen der Passantinnen und Passanten interdisziplinär und nachhaltig tätig sein werden. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfte auch der diesjährige Event spannend werden: Für die Akteurinnen und Akteure, für die der Fokus der Arbeit auf dem Entstehungsprozess liegt und das Endergebnis offen bleibt. Spass werden aber auch Passantinnen und Passanten haben, für  welche die knisternde Spannung kreativer Gestaltung direkt sicht- und erlebbar sein wird. Das Design-Festival  Bern informiert auf seiner Website detailliert über den Anlass, der vom 22. April bis zum 25. Ma

Ausgezeichnete(!) Typografen: Max Miedinger und das Wunder der Schrift "HELVETICA"

  Ausgezeichnete (!) Typografen: Bild / Quelle Wikipedia Max Miedinger und das Wunder der Schrift «Helvetica» Der Schweizer Typograf und Schrift-Designer Max Miedinger erfand im Jahr 1957 eine Grotesk-Schrift, die sich bei Gestalterinnen und Gestaltern und auch bei Leserinnen und Lesern noch heute – unter dem Namen «Helvetica» – weltweit und in vielen Sprachen grösster Beliebtheit erfreut.   «Ich will gestalten und nicht bis zum Lebensende Kolumnen auf Satzschiffen zusammenfummeln.» Max Miedinger, Typograf und Schrift-Gestalter, Zürich, 1910 bis 1980   Start in Zürich   Max Miedinger wurde am 24. Dezember 1910 in Zürich geboren, wo er auch die obligatorischen Schulen besuchte. Im Alter von 16 Jahren verpflichtete er sich bei der Buchdruckerei Jacques Bollmann AG in Zürich als Lehrling, um den Beruf des Schriftsetzers zu erlernen. Der Schriftsetzer im damals üblichen Verfahren des Buchdrucks (Hochdruck) war befasst mit der Erstellung des benötigten Satzes mit wieder verwendbaren

Leipziger Typotage 2024

Bild: Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V. Die Leipziger Typotage sind eine Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst e.V.  Seit 1995 findet die Veranstaltung jährlich im Museum für Druckkunst Leipzig statt. Zunächst als zweitägige Veranstaltung konzipiert, konzentriert sich das Programm der Typotage seit 2008 im Wesentlichen auf einen Samstag im Frühjahr. Inhaltliche Schwerpunkte der Tagung sind neben Schrift und Typografie auch Grafik-Design, Kunst, Herstellungstechniken im Printbereich und verwandte Themen. Renommierte Referenten betrachten aus immer neuen Blickwinkeln verschiedene Fragestellungen, im analogen wie digitalen Kontext mit Blick zurück und nach vorn. Die Typotage verstehen sich als Plattform für alle Interessierten und fördern den fachlichen Austausch sowie den Dialog mit anderen Disziplinen. Die 29. Leipziger Typotage 2024 werden sich dieses Mal mit der Frage beschäftigen, wie geschlechtliche, soziale und ethnische Stereotypen in ty