Direkt zum Hauptbereich

Zürich: Tag der Schrift 2023 / 31.3. + 1.4.2023


Programm

Freitag, 31. März 2023

13.30 bis 16.00 Uhr – Workshops

Renan Rosatti (DE)

Experimentieren mit variablen Schriftarten

Erkunden von Nicht-Standard-Achsen für ­Animation und Expressivität


Mischa Senn (CH)

Schriften entwerfen ist das eine – Schriften verwerten das andere

Wie man «Schriften» rechtlich schützen kann


Marco Ganz (CH)

Wir widmen uns dem S!

Das S stellt Schriftdesignerinnen und -designern fundamentale Fragen


Merle Michaelis (DE)

Into Lettering

Wie viele Arten gibt es, einen Buchstaben zu zeichnen?


Felix Pfäffli (CH)

15 Plakate in 150 Minuten

Wie gestaltet und komponiert man Gefühle?


Miriam Reichensperger (CH)

3D-Buchstaben

Experimentieren mit räumlichen Umsetzungsmöglichkeiten

16.15 bis 17.15 Uhr – «Feierabendbier und Fachsimpeln»

Alle Workshop-Teilnehmenden sind herzlich eingeladen.


Samstag, 1. April 2023

09.00 Uhr

Begrüssung

Urs Bernet, Schulleitung SfGZ

Dominique Kerber, SfGZ (Moderation)


09.15 Uhr

Renan Rosatti (DE)

Variable Fonts bei Dinamo Typefaces

Eine Sammlung von Variable Fonts und wie sie unseren kreativen Prozess beeinflussen


10.00 Uhr

Mischa Senn (CH)

Schriftschutz

Vom Spektrum des Rechtsschutzes für Schriften


10.45 Uhr

Pause


11.15 Uhr

Marco Ganz (CH)

Helvetica versus Veto San

Was die Veto Sans anders macht

12.00 Uhr

Podiumsdiskussion

«Schriftlizenzierung»


12.30 Uhr

Mittagspause

14.00 Uhr

Merle Michaelis (DE)

Beyond Letters

Auf der Suche nach Perfektion und Spontaneität


14.45 Uhr

Felix Pfäffli (CH)

How to focus specifically on nothing in particular

Ein Erklärungsversuch


Weitere Informationen: Tag der Schrift


(Copyright  Schule für Gestaltung Zürich / Tag der Schrift 2023)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

28. Leipziger Typotage – Schrift und Lust

28. Leipziger-Typo-Tage Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Mai 2023 Museum für Druckkunst Leipzig Schrift ist Form ist Emotion ist Lust. Die 28. Leipziger Typotage zelebrieren verschiedenste Facetten der Lust auf Schrift. Die Lust auf Haptik in digital geprägten Zeiten in Form von Kalligrafie oder Letterpress. Die Lust auf neue Techniken und Experimente, Lust auf das gedruckte Wort, auf Farben und Formen. Lust auf neue Blickwinkel. Die Vorträge werden sich mit Schriftdesign, visueller Kommunikation und Schriftforschung beschäftigen. Weitere Informationen: www.typotage.de (Copyright typotage.de)

BuchKunstTrier 2023

BuchKunstTrier 2023 Freitag, 5. Mai 2023 bis Sonntag, 7. Mai 2023 Professionelle Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zeigen in der lichtdurchfluteten Halle ihre Arbeiten aus den Bereichen Holzschnitt, Radierung, Kalligraphie, Graphik, Illustration, Bucheinband und mehr. „Die Vielfalt der Gewerke macht diese Buchkunst-Trier aus“ Weitere Informationen:   BuchKunstTrier 2023 (Copyright  buchkunst-trier.eu)    

Die schönsten Bücher aus aller Welt sind gekürt: Die «Goldene Letter» geht in die Schweiz

Der Wettbewerb «best book design from all over the world» Rund 600 Bücher aus 30 Ländern weltweit hatte die Jury zu prüfen, um «Die schönsten Bücher aus aller Welt 2023» zu prämieren. (Bild Stiftung Buchkunst.de) Unter dem Dach »Beste Buchgestaltung aus aller Welt« vernetzt die Stiftung Buchkunst internationale Buchgestaltungswettbewerbe. Trotz kultureller Unterschiede in der Buchproduktion ist dieser Wettbewerb ein Versuch, das technische und ästhetische Niveau sowie die angemessene und künstlerische Gestaltung von Büchern über Ländergrenzen hinweg zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch und die gegenseitige Befruchtung. Hunderte preisgekrönte Titel aus nationalen Wettbewerben in über 30 Ländern werden von einer internationalen Fachjury begutachtet. Im internationalen Wettbewerb werden nur Bücher bewertet, die zuvor von Fachjurys in ihren jeweiligen Herkunftsländern beurteilt und prämiert wurden. Die höchste Auszeichnung der Jury ist die »Goldene Letter«. Au