Direkt zum Hauptbereich

Gilde Gutenberg „on the road“: Beispiel Eisenbibliothek

70 Jahre Stiftung Eisenbibliothek GF im Klostergut Paradies

Mit der Zielsetzung, die genialen Erfindungen von Johannes Gutenberg – die bewegliche Bleiletter und den Buchdruck – den Menschen in unserer hyper modernen IT-Zeit näher zu bringen, führt die Gilde Gutenberg regelmässig Informationsanlässe durch.

Einerseits finden diese in der Satzwerkstatt in der Burg Maur statt, wo sich Einzelpersonen, Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen über Gutenberg informieren lassen.

Andererseits aber auch “on the road“ bei Institutionen oder Veranstaltungen, wo wir präsent sind und unsere Botschaft anbringen. Im Jahr 2019 waren wir bereits zweimal unterwegs: Mitte Juni waren wir mit Satz und Spindeldruckpresse an der dreitägigen Gewerbemesse in Hinwil zu Gast und am 23. Juni druckten und informierten wir im Rahmen des 70-Jahr-Jubiläums der Eisenbibliothek im Klostergut Paradies in Schlatt TG.

Als Beispiel ein Stimmungsbild unserer Präsenz in der Eisenbibliothek, wo Gilde-Mitglieder mit Bruno Altherr auf seiner Spindeldruckpresse einen Sonntag lang druckten und das Publikum informierten. Dieser „Sonntag der offenen Tür“ im Rahmen der Jubiläumsaustellung war bezüglich Publikumsaufmarsch ein grosser Erfolg.

Die „Schaffhauser Nachrichten“ berichteten am Tag danach über den gelungenen Anlass und stellten das Bild mit der Spindeldruckpresse in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung.

Gespanntes Publikums-Interesse an der Arbeit von Bruno Altherr an der historischen Spindeldruckpresse.
Copyright "Schaffhauser Nachrichten"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

28. Leipziger Typotage – Schrift und Lust

28. Leipziger-Typo-Tage Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Mai 2023 Museum für Druckkunst Leipzig Schrift ist Form ist Emotion ist Lust. Die 28. Leipziger Typotage zelebrieren verschiedenste Facetten der Lust auf Schrift. Die Lust auf Haptik in digital geprägten Zeiten in Form von Kalligrafie oder Letterpress. Die Lust auf neue Techniken und Experimente, Lust auf das gedruckte Wort, auf Farben und Formen. Lust auf neue Blickwinkel. Die Vorträge werden sich mit Schriftdesign, visueller Kommunikation und Schriftforschung beschäftigen. Weitere Informationen: www.typotage.de (Copyright typotage.de)

BuchKunstTrier 2023

BuchKunstTrier 2023 Freitag, 5. Mai 2023 bis Sonntag, 7. Mai 2023 Professionelle Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zeigen in der lichtdurchfluteten Halle ihre Arbeiten aus den Bereichen Holzschnitt, Radierung, Kalligraphie, Graphik, Illustration, Bucheinband und mehr. „Die Vielfalt der Gewerke macht diese Buchkunst-Trier aus“ Weitere Informationen:   BuchKunstTrier 2023 (Copyright  buchkunst-trier.eu)    

Die schönsten Bücher aus aller Welt sind gekürt: Die «Goldene Letter» geht in die Schweiz

Der Wettbewerb «best book design from all over the world» Rund 600 Bücher aus 30 Ländern weltweit hatte die Jury zu prüfen, um «Die schönsten Bücher aus aller Welt 2023» zu prämieren. (Bild Stiftung Buchkunst.de) Unter dem Dach »Beste Buchgestaltung aus aller Welt« vernetzt die Stiftung Buchkunst internationale Buchgestaltungswettbewerbe. Trotz kultureller Unterschiede in der Buchproduktion ist dieser Wettbewerb ein Versuch, das technische und ästhetische Niveau sowie die angemessene und künstlerische Gestaltung von Büchern über Ländergrenzen hinweg zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch und die gegenseitige Befruchtung. Hunderte preisgekrönte Titel aus nationalen Wettbewerben in über 30 Ländern werden von einer internationalen Fachjury begutachtet. Im internationalen Wettbewerb werden nur Bücher bewertet, die zuvor von Fachjurys in ihren jeweiligen Herkunftsländern beurteilt und prämiert wurden. Die höchste Auszeichnung der Jury ist die »Goldene Letter«. Au