Direkt zum Hauptbereich

Mathias Gentinetta, Kupferdruckwerkstatt, zeigt:

"Variation - Figuration. bild-er-Zeugnisse. Zürich-Leipzig-Dresden"

 
Eine Ausstellung druckgraphischer Werke auf Papier bei
 
Kupferdruckwerkstatt Mathias Gentinetta, Eglistrasse 8, 8004 Zürich
 
von Donnerstag, 26. Oktober bis Sonntag, 12. November 2017
 

Der Titel der Ausstellung ist in mehrfacher Hinsicht sprechend. Einmal bezeichnet die Zusammenstellung den wechselseitigen gedanklichen  Austausch zwischen den Kunstschaffenden der drei Städte. Weiter ist darunter zu verstehen eine zum Zeitgeist der heute allgegenwärtigen und oft monumentalen Malerei gleichwertige Positionierung der Druckgrafik als vielgestaltiges Medium des Subtilen und des Intimen.
Die mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten der Druckgrafik in der zeichnerischen Linie wie in der malerischen Fläche sowie in der Farbigkeit kommen ihr bei der differenzierenden Formulierung geistig-intellektueller Inhalte zugute. Der Aspekt des Geistigen als enorme Energiequelle steht für die Einzigartigkeit des Menschen. Diese Energiequelle wird in der virtuos eingesetzten zeichnerischen Linie prototypisch lebendig.
 
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 16 bis 20 Uhr / Samstag und Sonntag 13 bis 18 Uhr
 
Rahmenprogramm
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19 Uhr       Vernissage
Sonntag, 29. Oktober 2017, 16 Uhr             Führung durch die Ausstellung mit Matthias Fischer    
Mittwoch, 1. November 2017, 19 Uhr         Vortrag von Thomi Wolfensberger, Steindruckerei
                                                                      Wolfensberger, Zürich
                                                                      Die weltweit zunehmende Effizienz führt paradoxerweise
                                                                      zu einer Knappheit an höchsten Qualitäten von Papier
                                                                      und Druckfarben. Der Vortrag erhellt die drastischen
                                                                      folgen für Kunstschaffende und Druckereien mit heraus-
                                                                      ragenden künstlerischen und handwerklichen
                                                                      Ansprüchen. Zum Vortrag gibt es Demonstrationen
                                                                      in der Praxis.
Freitag, 3. November 2017, 19 Uhr              Vortrag zum Werk von Willi Sitte mit Valentin Magaro
Donnerstag, 9. November 2017, 19 Uhr      Vortrag zu verschiedenen Drucktechniken mit
                                                                      Mathias Gentinetta und Matthias Fischer
Sonntag, 12. November 2017, 16 Uhr          Führung durch die Ausstellung mit Matthias Fischer
                                                                      und anschliessend Finnissage mit kleinem Apéro
 
Eine interessante Ausstellung, deren Besuch zu empfehlen ist!
Weiter führende Informationen bringt auch ein Besuch unter www.kupferdruckwerkstatt.ch
 
           

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

28. Leipziger Typotage – Schrift und Lust

28. Leipziger-Typo-Tage Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Mai 2023 Museum für Druckkunst Leipzig Schrift ist Form ist Emotion ist Lust. Die 28. Leipziger Typotage zelebrieren verschiedenste Facetten der Lust auf Schrift. Die Lust auf Haptik in digital geprägten Zeiten in Form von Kalligrafie oder Letterpress. Die Lust auf neue Techniken und Experimente, Lust auf das gedruckte Wort, auf Farben und Formen. Lust auf neue Blickwinkel. Die Vorträge werden sich mit Schriftdesign, visueller Kommunikation und Schriftforschung beschäftigen. Weitere Informationen: www.typotage.de (Copyright typotage.de)

BuchKunstTrier 2023

BuchKunstTrier 2023 Freitag, 5. Mai 2023 bis Sonntag, 7. Mai 2023 Professionelle Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zeigen in der lichtdurchfluteten Halle ihre Arbeiten aus den Bereichen Holzschnitt, Radierung, Kalligraphie, Graphik, Illustration, Bucheinband und mehr. „Die Vielfalt der Gewerke macht diese Buchkunst-Trier aus“ Weitere Informationen:   BuchKunstTrier 2023 (Copyright  buchkunst-trier.eu)    

Die schönsten Bücher aus aller Welt sind gekürt: Die «Goldene Letter» geht in die Schweiz

Der Wettbewerb «best book design from all over the world» Rund 600 Bücher aus 30 Ländern weltweit hatte die Jury zu prüfen, um «Die schönsten Bücher aus aller Welt 2023» zu prämieren. (Bild Stiftung Buchkunst.de) Unter dem Dach »Beste Buchgestaltung aus aller Welt« vernetzt die Stiftung Buchkunst internationale Buchgestaltungswettbewerbe. Trotz kultureller Unterschiede in der Buchproduktion ist dieser Wettbewerb ein Versuch, das technische und ästhetische Niveau sowie die angemessene und künstlerische Gestaltung von Büchern über Ländergrenzen hinweg zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch und die gegenseitige Befruchtung. Hunderte preisgekrönte Titel aus nationalen Wettbewerben in über 30 Ländern werden von einer internationalen Fachjury begutachtet. Im internationalen Wettbewerb werden nur Bücher bewertet, die zuvor von Fachjurys in ihren jeweiligen Herkunftsländern beurteilt und prämiert wurden. Die höchste Auszeichnung der Jury ist die »Goldene Letter«. Au