Direkt zum Hauptbereich

Posts

Museen Maur und Druckzentrum Burg Maur: Sehen, hören, selber drucken!

Versuchen Sie sich selbst in der "Schwarzen Kunst" - Gelegenheit dazu haben Sie  beim Besuch der  Druckwerkstatt in der Burg Maur Kupferdruck: Immer am 3. Samstag jeden Monats (14 bis 17 Uhr) haben Sie als Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, unter Anleitung eine Kupferdruck-Vorlage  mit einem selbst kreierten Sujet anzufertigen und diese auf der Tiefdruck-Presse zu drucken. Nächste Gelegenheit: Samstag, 18. Februar 2023 Bleisatz und Buchdruck: Immer am 1. Samstag jeden Monats (14 bis 17 Uhr)  können Besucherinnen und Besucher unter Anleitung von gelernten Schriftsetzern und Buchdruckern selber etwas setzen und den erstellten Satz dann auf der Buchdruck-Presse drucken. Nächste Gelegenheit: Samstag, 4. März 2023 Unsere Aktionen zum Selbermachen sind geeignet für Erwachsene, wie auch für Kinder und Jugendliche. Das Selbermachen ist sehr beliebt,  es vermittelt altes Wissen in unserer modernen Zeit, die eigenhändigen Erfahrungen bereiten den Teilnehmen...

Ein gutes neues Jahr 2023

Ein gutes neues Jahr 😊   Une bonne année    😊 A happy new year  😊 Gildegutenberg.blogspot wünscht Ihnen allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2023. Viele Ihrer persönlichen Wünsche mögen in Erfüllung gehen. Auf Wiederlesen im neuen Jahr! Neujahrskarte, von Hand gesetzt und im Buchdruck zu Papier gebracht.  (Bild osi).  

Centro del bel libro – Kurse neu auch in Zürich

Il centro del bel libro Zu Deutsch lautet der Name «Das Zentrum des schönen Buches», wobei es sich um die international bekannte und renommierte Weiterbildungsinstitution für Bucheinband und Gestaltung mit Sitz in Ascona (Kanton Tessin) handelt. Das centro del bel libro (cbl) formuliert auf der eigenen Website sein Angebot wie folgt: «Das centro del bel libro ascona bietet Handbuchbindern, Grafikern, Restauratoren und Interessenten mit entsprechenden Qualifikationen ein anspruchsvolles Forum kreativer Auseinandersetzung in technischer wie in gestalterischer Hinsicht. Die Kursteilnehmer können sich nach internationalen Methoden und Techniken weiterqualifizieren, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen, sich überprüfen und anregen, sich mit anderen austauschen und Wege gehen, die Ihnen im Alltag meist versagt bleiben – in kreativer Praxis und Selbstreflexion, fern von Berufsalltag, fern von Routine, Zeit- und Leistungsdruck.» Im neuen cbl-Newsletter (Dezember 2022) wird nun angekün...

Klingspor Type Archive mit neuer Website

Foto: Klingspor-Museum Das Klingspor type archiv basiert auf dem analogen Archiv des Klingspor-Museums in Offenbach am Main. Es ist ein Digitalisierungsprojekt zum Bestand an historischem Material, das von der ehemaligen Schriftgiesserei Gebr. Klingspor erhalten geblieben ist.  Dieses wertvolle,  historische Datenmaterial kann öffentlich eingesehen werden und findet sich auf der neuen Website. Begeben Sie sich unter   www.klingspor-type-archiv.de   in die faszinierende Welt erfolgreichen Schriftschaffens und erfreuen Sie sich an der Vielfalt und am Ideenreichtum  beim Betrachten der zahlreichen historischen Dokumente . (Copyright Klingspor-Museum)

Druckwerkstatt neu eröffnet

Druck-Werkstatt  in der Burg Maur neu eröffnet Während des Sommers 2022 war die Burg Maur mit Museum und Druckwerkstatt geschlossen, weil in den historischen Mauern eine effizientere und nachhaltigere Heizung eingebaut wurde. Diese Zeit wurde genutzt, um die Druckwerkstatt im Burgkeller zu reorganisieren und für die Wissensvermittlung an Besucherinnen und Besucher effizienter auszurüsten. Der Eröffnungstag am 5. November 2022 lockte ein zahlreiches Publikum an, denn gegen 100 Personen aus allen Altersguppen zeigten sich lebhaft interessiert an den beiden hier praktizierten Drucktechniken "Handsatz/Buchdruck" und "Kupferdruck/Tiefdruck". Auch neugierige Medien bekundeten ihr Interesse. Lesen Sie nachstehend, was beispielsweise der Journalist Giorgio Girardet von den "Zürcher Oberland Medien" über das Erlebte zu berichten weiss: (Copyright Zürcher Oberland Medien)  

Buchdruckkunst Hamburg 2023

Erlesenes auf Papier: Hamburg ist allemal eine Reise wert! Die Vorfreude auf ein grosses Frühjahrs-Ereignis im Jahr 2023 ist gross: Die BuchDruckKunst in Hamburg findet vom 31. März bis zum 2. April 2023 statt. Das farbenfrohe Plakat ist erschienen, erfreuen Sie sich an seinem Anblick: (Copyright BuchDruckKunst Hamburg)  

Die Gutenberg-Bibel – und wie Stalins Exemplar in die Schweiz kam

Die Gutenberg-Bibel Der Revolutionär aus Mainz Der Erfinder Johannes Gutenberg aus Mainz hat der Welt mit der Schaffung der beweglichen Bleilettern und der Druckerpresse im Jahr 1450 ein Erbe hinterlassen, das bis heute wegbereitend wurde für die mediale Entwicklung und den Zugang zur Wissens-Vermittlung für alle. Gutenberg war ein Revolutionär, der im 15. Jahrhundert mit seinen Erfindungen das Monopol für Wissen, Bildung und Kommunikation knackte, das damals der Kirche und der reichen Oberschicht vorbehalten war. Das war eine echte Revolution, die – wie es solche so an sich haben – bestehende Strukturen und deren Begrenzungen im Bereich der Bildung und Wissensvermittlung substanziell in Frage stellten. Gut ein Jahr musste damals ein Scriptor fleissig schreiben, um ein Exemplar der Bibel zu kopieren. Und da kam plötzlich so ein Gutenberg daher, der behauptete, in kurzer Zeit Bibeln in Auflagen von mehreren hundert Exemplaren herstellen zu können. Dies bewirkte nicht nur eitel F...