Direkt zum Hauptbereich

Interessante Anlässe: Wann? Was? Wo?

Schweiz

Museum für Gestaltung Zürich
Standort Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr / Do 10 bis 20 Uhr / Mo geschlossen
   1. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2025
- Ciné-Passion - Internationale Filmplakate
  Mit 75 internationalen Plakathighlights vermittelt "Ciné-Passion" Filmgeschichte von 1920 bis
  in die Gegenwart.
   1. November 2024 bis 4. Mai 2025
- Textile Manifeste - von Bauhaus bis Soft Sculpture
  Von geometrischer Ordnung in der Fläche bis zu Freiformen im Raum: die Ausstellung zeigt
  anonyme Stücke Seite an Seite mit bekannten Positionen. Dabei entstehen überraschende
  Nachbarschaften, die vergleichbare Sichtweisen aus unterschiedlichen Epochen
  zusammenbringen.

***

Museum für Gestaltung Zürich
Standort Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr / Do 10 bis 20 Uhr / Mo geschlossen

  1. April bis 25. Mai 2025
- Walter Käch - Schriften und Plakate
  Vor rund 75 Jahren erschien das dreisprachige Lehrwerk "Schriften. Geschriebene und
  gezeichnete Grundformen" von Walter Käch (1901 bis 1970). Anlässlich der Neuauflage des
  Werks wird eine Auswahl von Kächs Schriftvorlagen in Kombination mit seinem   Plakat-
  schaffen in der Ausstellung gezeigt. Wer mehr wissen will, klickt auf den untenstehenden
  Link und ist dann informiert.


***

Basler Papiermühle
In den Mauern einer mittelalterlichen Papiermühle erfährt der Besucher alles über den Weg vom handgeschöpften Papier bis hin zum fertigen Buch. Verteilt auf vier Stockwerken bietet das Museum eine faszinierende Atmosphäre mit einer Mischung aus Ausstellung und Produktionswerkstätten. Das Museum zum Mitmachen und Anfassen zeigt auf vielfältige Weise, wie spannend Geschichte und wie „lebendig“ Museum sein kann.
Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt, informieren Sie sich per Klick (unten)



➽➽➽

Deutschland


5. April 2025 bis 27. Juli 2025
Ausstellung "Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic"
Klingspor Museum, D-Offenbach am Main
Comics sind weit mehr als gezeichnete Geschichten auf Papier. Sie schaffen faszinierende Erzählwelten und bieten Raum voller kreativer Möglichkeiten. Die Ausstellung bietet fantastische Möglichkeiten, um in das vielschichtige Genre des Comics eintauchen. Interessierte erhalten mehr Informationen mit dem Klick auf den untenstehenden Link:


***


Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025
27. Mainzer-Minipressen-Messe
Das Treiben an diesem zentralen Treffpunkt ist immer wieder ein kulturelles Ereignis: über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen informieren über die neusten Ideen und Trends des Verlegens von Literatur und Kunst, über 100 Lesungen sorgen für Unterhaltung.
Weitere Informationen: Mainzer Minipressen-Messe


***

Bis 7. Dezember 2025
Leipzig druckt ein Buch / Museum für Druckkunst Leipzig
Das Museum für Druckkunst Leipzig organisiert während des Themenjahrs 2025 "Buchstadt Leipzig. Mehr als eine Geschichte"  eine ganzjährige Workshop-Reihe mit dem Titel "Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?"  Zu diesem Projekt, ein gemeinsames Buch zu drucken, sind alle eingeladen. Wer mehr Genaueres wissen dazu möchte klickt auf den untenstehenden Link und weiss dann Bescheid.
Weitere Informationen mit Klick auf den untenstehenden Link:



➽➽➽

Oesterreich









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Design Festival Bern: Loeb-Schaufenster 2024

  LOEB-SCHAUFENSTER 2024 Design Festival Bern / Loeb-Schaufenster 2024 (Bild Design Festival Bern) Das Design-Festival Bern veranstaltet dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die Aktion "Loeb-Schaufenster". Wie die Veranstalter schreiben, verwandelt sich das grosse Schaufenster des Warenhauses Loeb in der Berner Innenstadt in eine kreative Werkstätte, in der ein Team von Designerinnen und Designern vor den Augen der Passantinnen und Passanten interdisziplinär und nachhaltig tätig sein werden. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfte auch der diesjährige Event spannend werden: Für die Akteurinnen und Akteure, für die der Fokus der Arbeit auf dem Entstehungsprozess liegt und das Endergebnis offen bleibt. Spass werden aber auch Passantinnen und Passanten haben, für  welche die knisternde Spannung kreativer Gestaltung direkt sicht- und erlebbar sein wird. Das Design-Festival  Bern informiert auf seiner Website detailliert über den Anlass, der vom 22. April bis zum 25...

Ausgezeichnete(!) Typografen: Max Miedinger und das Wunder der Schrift "HELVETICA"

  Ausgezeichnete (!) Typografen: Bild / Quelle Wikipedia Max Miedinger und das Wunder der Schrift «Helvetica» Der Schweizer Typograf und Schrift-Designer Max Miedinger erfand im Jahr 1957 eine Grotesk-Schrift, die sich bei Gestalterinnen und Gestaltern und auch bei Leserinnen und Lesern noch heute – unter dem Namen «Helvetica» – weltweit und in vielen Sprachen grösster Beliebtheit erfreut.   «Ich will gestalten und nicht bis zum Lebensende Kolumnen auf Satzschiffen zusammenfummeln.» Max Miedinger, Typograf und Schrift-Gestalter, Zürich, 1910 bis 1980   Start in Zürich   Max Miedinger wurde am 24. Dezember 1910 in Zürich geboren, wo er auch die obligatorischen Schulen besuchte. Im Alter von 16 Jahren verpflichtete er sich bei der Buchdruckerei Jacques Bollmann AG in Zürich als Lehrling, um den Beruf des Schriftsetzers zu erlernen. Der Schriftsetzer im damals üblichen Verfahren des Buchdrucks (Hochdruck) war befasst mit der Erstellung des benötigten Satzes mit ...

Zürich: Tag der Schrift 2024

Zürich Tag der Schrift 2024 (Bild: www.tagderschrift.org) Der Tag der Schrift ist eine jährlich stattfindende  gemeinsame Bildungsveranstaltung der Schule für Gestaltung Zürich  sowie der  Gewerkschaft Syndicom (Branche Visuelle Kommunikation) Der nächste Tag der Schrift findet am 6. April 2024 in Zürich statt. Untenstehend finden Sie per Klick direkt Zugang zu den ausführlichen Informationen und Fakten  über den spannenden Tag der Schrift 2024 in Zürich Copyright tagderschrift.org