Schweiz
Museum für Gestaltung Zürich
Standort Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr / Do 10 bis 20 Uhr / Mo geschlossen
Standort Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr / Do 10 bis 20 Uhr / Mo geschlossen
Informieren Sie sich per Klick auf untenstehenden Link über das aktuelle Programm im Standort Ausstellungsstrasse:
***
Museum für Gestaltung Zürich
Standort Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr / Do 10 bis 20 Uhr / Mo geschlossen
Im Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum für Gestaltung Zürich seinen zweiten Standort im Toni-Areal, dem Campus der Zürcher Hochschule der Künste. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es eine Brücke zur Hochschule, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design.
Informieren Sie sich per Klick auf untenstehenden Link über das aktuelle Programm im Standort Toni-Areal:
24. Oktober 2025 bis 6. April 2026
Junge Grafik Schweiz
Die Ausstellung beleuchtet das aktuelle Schaffen von Grafikdesignerinnen und -designern bis Mitte 30 und zeigt, wie die neue Generation die Grafiklandschaft mitgestaltet.
Weitere Informationen: Junge Grafik Schweiz
***
Museum für Gestaltung, Pavillon Le Corbusier, Höschgasse 8, 8008 Zürich
Informieren Sie sich per Klick auf untenstehenden Link über das aktuelle Programm im Standort
Pavillon Le Corbusier:
***
Freitag, 17. und Samstag, 18. Oktober 2025
Jubiläum Buchbinderei und Rahmen E. Keller AG,
Wetzikon und Rüti
Anlässlich der Jubiläumsfeier werden die Türen der Betriebe Wetzikon und Rüti für die Öffentlichkeit geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick hinter die Werkstatttüren und lassen Sie sich verzaubern von der Faszination handwerklichen Gestaltens.
Weitere Informationen: Jubiläum Buchundrahmen
***
Museen Maur, Museum für Druckgrafik
8124 Maur ZH (am Greifensee)
Samstag, 1. November, 14.00 bis 17.00 Uhr
Workshop Papierschöpfen mit René Perret
Die Teilnehmenden fertigen eine Karte im Format A 5 (4 Seiten) und schöpfen aus der Pulpe (Rohpapiermasse) eine Friedenstaube, welche in die Karte integriert wird. Mit dem Versand der Karte kann ein kleines, aber wichtiges Zeichen des Friedens gesetzt werden.
Weitere Informationen zu der Aktion folgen.
Weitere Informationen: Museen Maur
***
Basler Papiermühle
In den Mauern einer mittelalterlichen Papiermühle erfährt der Besucher alles über den Weg vom handgeschöpften Papier bis hin zum fertigen Buch. Verteilt auf vier Stockwerken bietet das Museum eine faszinierende Atmosphäre mit einer Mischung aus Ausstellung und Produktionswerkstätten. Das Museum zum Mitmachen und Anfassen zeigt auf vielfältige Weise, wie spannend Geschichte und wie „lebendig“ Museum sein kann.
Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt, informieren Sie sich per Klick (unten) über das aktuelle Programm:
***
2026
6. bis 8. November 2026
Buch- und Druckkunst-Messe Frauenfeld
Internationale Werk- und Verkaufsschau mit Büchern, Drucken, Karten, Einbänden und Objekten. Gezeigt wird Handwerkskunst wie Bleisatz, Handpressendruck, Buchbinderei, Holz- und Linolschnitt. Durchführungsort: Im Eisenwerk, Industriestrasse 23, CH-8500 Frauenfeld.
Weitere Informationen: Buch- und Druckkunstmesse Frauenfeld
➽➽➽
Deutschland
15. bis 19. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse bietet viele Informationen und Fakten mit Lesungen, Diskussionen und Präsentationen von Neuheiten aus der Verlagswelt. Ehrengast in diesem Jahr sind die Philippinen, ein Inselstaat, in dem die Kulturvielfalt im Mittelpunkt steht.
Weitere Informationen: Frankfurter Buchmesse 2025
➽➽➽
Bis 7. Dezember 2025
Leipzig druckt ein Buch / Museum für Druckkunst Leipzig
Das Museum für Druckkunst Leipzig organisiert während des Themenjahrs 2025 "Buchstadt Leipzig. Mehr als eine Geschichte" eine ganzjährige Workshop-Reihe mit dem Titel "Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?" Zu diesem Projekt, ein gemeinsames Buch zu drucken, sind alle eingeladen. Wer mehr Genaueres wissen dazu möchte klickt auf den untenstehenden Link und weiss dann Bescheid.
Weitere Informationen mit Klick auf den untenstehenden Link:
***
Bis 22. November 2025
Pavillon-Presse, das druckgrafische Museum Weimar
Die Pavillon-Presse bewahrt in ihrem Museum Zeugnisse von für Weimar identitätsstiftenden Kulturtechniken des Schreibens, des Lesens und des Druckens. Das Museum ist sehr aktiv, denn in Aktionen und Workshops können sich Interessierte über die verschiedenen Kulturtechniken informieren und sich mit deren Anwendung vertraut machen.
Per Klick unten erhalten Sie dazu aktuelle Informationen:
***
6. Dezember 2025 bis 15. März 2026
70. Internationale Kinderbuchausstellung / Klingspor Museum
Die Kinderbuch-Ausstellung im Klingspor Museum wird 70 und ihr seid herzlich eingeladen zur Party! Ein Geburtstag ist in vielen Teilen der Welt ein Grund zu feiern, aber auch ein Anlass über Vergangenheit und Zukunft nachzudenken.
➽➽➽
Oesterreich
Kommentare
Kommentar veröffentlichen