Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

"Was ein Plakat erzählt"

Gedruckte Geschichten aus der «Graphischen Kunstanstalt Paul Bender, Zollikon»   "Was ein Plakat erzählt" - Neue Ausstellung im Ortsmuseum Zollikon. (Bild  Copyright by zollikon.ch) Liebe L eserinnen und Leser Wie auf der Website der Gemeinde Zollikon zu lesen ist, eröffnet das Ortsmuseum Zollikon am 1. November 2025 eine spezielle Ausstellung mit Plakaten. Diese haben Seltenheitswert, denn sie wurden alle in der von 1907 bis 1968 in Zollikon ansässigen «Graphischen Kunstanstalt Paul Bender» gedruckt und werden heute in Archiven und Sammlungen aufbewahrt. Das Museum weist darauf hin, dass die Ausstellung Besucherinnen und Besucher mit etwa 50 farbenfrohen und gestalterisch hochwertigen Plakaten erfreut, die zwischen 1911 und 1968 in Zollikon entstanden sind und die erstmals an ihrem Ursprungsort gezeigt werden. Bruno Sidler, typoinfo.ch Weitere Auskünfte und Informationen über diese spannende Ausstellung erhalten Sie per Klick auf den untenstehenden Link Was ein Pla...

Druckwerkstatt Maur: Papier schöpfen

  Papierschöpfen in der Druckwerkstatt Maur Die Friedenskarte aus der Druckwerkstatt Maur. (Copyright by museen-maur.ch) Stellen Sie Ihre persönliche Friedenskarte her Unter kundiger Anleitung können Sie mit speziellen Schöpf-Schablonen Friedenstauben aus Papier schöpfen. Diese werden dann gepresst und getrocknet. Während die Papiertauben trocknen, können Sie in der Buchdruck-Werkstatt unter Anleitung einen Sinnspruch zum Thema Frieden und den eigenen Namen setzen und damit ein separates Einlageblatt bedrucken. Zum Schluss wird die Taube auf eine A5-Karte geklebt. Dazu kommen das Einlageblatt und ein Kuvert. Sämtliches Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Samstag, 1. November 2025, ab 14 Uhr Druckwerkstatt Museen Maur,  Burgstrasse 8 CH-8124 Maur am Greifensee/Schweiz Per Klick auf untenstehenden Link erhalten Sie Auskunft über alle wichtigen Informationen betreffend Teilnahme, Anmeldung usw.: Papierschöpfen Druckwerkstatt Maur

Buchdruck-Geschichte in der Enter Technikwelt

Enter Technikwelt Solothurn im Technikmuseum Derendingen. (Copyright by enter.ch/de) Druckgeschichte seit Gutenberg Tauchen Sie ein in spannende Zeitreisen der Technik-Entwicklung  aus mehr als zehn Themenwelten  und erleben Sie Technik-Geschichten, welche die gezeigten Exponate lebendig werden lassen. Eine spannende Tour d'horizon erhalten Sie auch zur Thematik Druckgeschichte - von der revolutionären Erfindung des Johannes Gutenberg im Jahr 1450 bis in die heutige Zeit. Der interaktive Museumsbesuch mit Führungen und vielfältigen Workshops macht den Museumsbesuch für Jung und Alt zum informativen und anregenden Erlebnis. Weitere Informationen - auch zur Planung Ihres Besuchs - erhalten Sie per Klick auf den untenstehenden Link: Museum Enter - Druckgeschichte (Copyright by enter.ch/de)

Neues aus dem Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum on Tour: Auf der Frankfurter Buchmesse 2025 Das Gutenberg-Museum ist zu Gast auf der 77. Frankfurter Buchmesse. Vom 15. bis zum 19.    Oktober begrüßt das Druckmuseum die Messebesucher an Stand K142/143 in Halle 3.1.   Das Programm widmet sich dem Handwerk der Druckkunst und lädt zum Mitmachen ein. Unter dem Motto "Fantasie beseelt die Luft" werden die Philippinen als diesjähriger Ehrengast vorgestellt. Copyright by 77. Frankfurter Buchmesse@Frankfurter Buchmesse Gutenberg-Bibeln online: Blättern Sie bitte! Die beiden Gutenberg-Bibeln des Gutenberg-Museums in Mainz sind nun digital zugänglich! Nach einer erfolgreichen Digitalisierungs-Kampagne mit mehreren Projektpartnern kann nun im Portal  "Gutenberg Capture     der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz online in den Gutenberg-Bibeln geblättert werden. Blättern Sie hier:  Gutenberg-Bibeln      Gutenberg-Bibel, Shuckburgh-Exemplar Gutenberg-Museum@Gutenberg-Mus...

Ausstellung: Junge Grafik Schweiz im Museum für Gestaltung

Junge Grafik Schweiz Liebe Leserinnen und Leser Das Museum für Gestaltung Zürich feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Dabei wird nicht nur zurückgeblickt, der Blick wird auch nach vorn gerichtet. Die herausragende Grafiktradition der Schweiz hat sich längst einen guten Platz in der entsprechenden Weltrangliste gesichert. Dabei ist auch die Frage interessant, wie die junge Generation das aktuelle Schweizer Grafikschaffen gestaltet. Die Ausstellung gibt Antworten und Hinweise darauf, wie sich die Generation zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreissig dieser Aufgabe stellt. Für Interessierte ist es ein Gewinn, sich mit mit der Thematik zu befassen. Vertiefen Sie sich in das untenstehende Informationsangebot, um den Besuch der Ausstellung zu planen, die vom 24. Oktober 2025 bis zum 6. April 2026 dauert. Viel Spass dabei. Bruno Sidler, typoinfo.ch . Die Ausstellung ...

Buchundrahmen.ch feiert Jubiläum

  Handwerk hat goldenen Boden – auch heute noch Buchbinden und Rahmen Blick in die Werkstatt. Bild Copyright by Buchundrahmen.ch Liebe Leserinnen und Leser Auch wenn beispielsweise der vom Schreibenden erlernte Beruf des Schriftsetzers heute nicht mehr gelehrt und nur noch in Druckwerkstätten und Druckmuseen hobbymässig ausgeübt wird, ist doch erfreulich festzustellen, dass immer noch Betriebe aus dem weiten Feld der grafischen Branche die Möglichkeit haben, ihre Angebote kommerziell zu nutzen. Durch Zufall habe ich Buchbinderinnen der E. Keller AG kennengelernt, mit denen wir in den Museen Maur Workshops für buchbinderisches Arbeiten mit Laien veranstalten konnten. Dabei erfuhr ich, dass deren Arbeitgeberin, die Firma E. Keller AG, Buchbinderei und Rahmen, Jubiläum feiern kann. Deren Wurzeln reichen zurück bis zur 1849 gegründeten Geschäftsbücherfabrik E. Keller AG in Uster/ZH . Seit 1997 werden die Geschicke des Unternehmens von Christine Schnell , dipl. Buchbindermeiste...

So wurde die grösste Bibelseite hergestellt!

Die grösste Bibelseite der Welt - so wurde sie gedruckt Die grösste Bibelseite der Welt (Copyright print.de) Liebe Leserinnen und Leser In diesem Frühjahr konnte man weitherum im deutschsprachigen Raum die frohe Botschaft vernehmen. Zu Ehren des 625. Geburtstags von Buchdruck-Erfinder Johannes Gutenberg sollte in Mainz ein Weltrekord aufgestellt werden, und zwar in Form der grössten je gedruckten Bibelseite. Eine ganz grosse Aufgabe hatten sich die Kreativen in Mainz schon gestellt, denn der Johannes auf Wolke Nr. 625 im Erfinder-Himmel sollte ein besonders erfreuendes Ereignis bekommen in seinem Erfinder-Pensionisten-Dasein. Nach dem medialen Echo zu schliessen, wurde dieses Ziel bestens erreicht. Mein nochmaliges Rückkommen auf dieses Thema hat damit zu tun, dass ich im Nachhinein in Erfahrung bringen konnte, wie genau die findigen Buchdrucker das Kunststück vollbrachten, das 5 x 7,20 m messende Teil zu bedrucken. Ein Video von Youtube gibt das Geheimnis preis. Das möchte ich hier ni...

Die 25 schönsten deutschen Bücher

Die 25 schönsten deutschen Bücher - Preisverleihung 2025 Für die Veranstaltung und die Organisation des jährlichen Wettbewerbs zeichnet die  "Stiftung Buchkunst" verantwortlich. Der Tradition folgend, fand die Preisverleihung für das Jahr 2025 am ersten Freitag im September - und zwar am 5. September 2025 - im " Museum für angewandte Kunst", Frankfurt  statt. Per Klick auf den untenstehenden Link lernen Sie die 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres 2025 kennen: Die 25 schönsten deutschen Bücher 2025 Per Klick auf den untenstehenden Link kommen Sie zur ausführlichen und spannenden Berichterstattung über die Preisverleihung: 25 schönsten deutschen Bücher - Preisverleihung 2025 (Copyright by stiftung-buchkunst.de)

Buchdruckkunst 10. bis 12. April 2026

  BuchDruckKunst 2026 unter neuer Leitung Copyright buchdruckkunst.com Annette Kölbl und Matthias Taube übernehmen das Steuer der renommierten Messe für erlesenes aus Papier. Liebe Leserinnen und Leser Seit 1998 wird in Hamburg zeitgenössische Buchkunst präsentiert. Vom 10. bis 12. April 2026  wird im Hamburger Museum der Arbeit die nächste BuchDruckKunst durchgeführt. Ab dieser Ausgabe steht die angesehene Messe unter neuer Leitung: Annette Kölbl und Matthias Taube werden ab jetzt das Zepter führen. Teilnahme Für die Teilnahme an der BuchDruckKunst 2026 ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2025. Weitere Informationen und allerhand Wissenswertes über die erfahren Sie per Klick auf den untenstehenden Link: BuchDruckKunst 2026 (Copyright by buchdruckkunst.com)

Weltformat Graphic Design Festival 2025

  (Copyright by Weltformat Graphic Design Festival Luzern) WELTFORMAT  GRAPHIC  DESIGN FESTIVAL   4. bis 11. Oktober 2025 Typoinfo berichtet aufgrund der Website des  « Weltformat   Graphic Design Festival» über eine kreative Veranstaltung der besonderen Art. Liebe Leserinnen und Leser Das "Weltformat Graphic Design Festival" ist eine weltbekannte und jeweils mehrtätig stattfindende Veranstaltung. Gast-Ort des Festivals ist seit seiner Gründung jedes Jahr die ebenfalls international bekannte, im Herzen der Schweiz gelegene Stadt Luzern. Seit dem  Gründungsjahr 2009 findet das Festival 2025 zum 17. Mal statt. Die Verantwortlichen haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein hochkarätiges Programm zu kreieren, das dem Publikum Vergnügen und Inspirationen bieten wird. Mit Ihrem Klick gelangen Sie zu den Detail-Informationen  zum Gesamtprogramm: Weltformat Festival Programm * Das Festival-Thema lautet in diesem Jahr "Under Construction"....

Bücher selber pflegen!

Book repair - do it yourself! (Bilder Copyright by weissundschwarzkunst.ch)   Wer seine Bücher liebt, ist stetig bestrebt, jedes einzelne Exemplar schön und belastbar zu halten. Da man seine Bücher immer wieder zu unterschiedlichen Zwecken zur Hand nehmen will, sind im Lauf der Zeit unansehnliche Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden. Von vielen Bücherfans hört man immer wieder den Wunsch: Ach, könnte ich doch kleinere Buch-Reparaturen selber machen. Dieser Wünsch ist absolut nicht unerfüllbar. Zum Beispiel bietet die Offizin weissundschwarzkunst in Hochdorf neuerdings einen Kurs an, in dem man als Laie lernt, wie man vorgehen muss,  damit die eigenen Bücher wieder in frischem Glanz und Gloria im Regal stehen . Bruno Sidler / typoinfo.ch Möchten Sie mehr wissen zu "Book repair" der Offizin weissundschwarzkunst, so klicken Sie auf den untenstehenden Link und erfahren Sie die Einzelheiten: Book repair - weissundschwarzkunst  

3. Mai: Tag der Pressefreiheit

Samstag, 3. Mai 2025: Internationaler Tag der Pressefreiheit  Mit dem  Internationalen Tag der Pressefreiheit  ( englisch   World Press Freedom Day ) wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der  Pressefreiheit   sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von  Demokratien  aufmerksam gemacht Copyright by Wikipedia

Woche der Meinungsfreiheit 2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025 Im Jahr 2021 initiierte der Börsenverein des deutschen Buchhandels mithilfe der Frankfurter Agenturallianz zum ersten Mal die Woche der Meinungsfreiheit.  Seitdem findet diese Aktionswoche jedes Jahr im Monat Mai statt. Der Kommunikationsanlass hat sich inzwischen einen festen Platz im Jahreskalender erobert. Zwischen dem 3. Mai - dem Tag der Pressefreiheit - und dem 10. Mai - dem Gedenken an die Bücher-verbrennungen in Deutschland - wird während einer aktiven Woche die Freiheit des Wortes gefeiert. Lesen Sie weitere Informationen und Einzelheiten zum Thema nach dem Klick auf den untenstehenden Link: Woche der Meinungsfreiheit Bruno Sidler, typoinfo.ch * * * Copyright by woche-der-meinungsfreiheit.de

Weltrekord: Grösste Bibelseite im Mainzer Dom ausgestellt

  Aktionen zum 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg. (Copyright by Gutenberggesellschaft, Mainz) Mainz feiert seinen berühmtesten Bürger: Zum 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg wurde die grösste Bibelseite der Welt gedruckt Die grösste Bibelseite der Welt - zurzeit ausgestellt im Dom zu Mainz. (Copyright by Gutenberggesellschaft, Mainz) Die Stadt Mainz ist stolz auf Ihren berühmten Bürger Johannes Gutenberg - den Man of the Millennium - wie er seit der Jahrtausendwende genannt wird. Zu dessen 625. Geburtstag hat die Stadt ein besonderes Zeichen gesetzt: Ende April 2025 wurde auf dem Mainzer Fischtorplatz die grösste Bibelseite gedruckt, das Prachtsexemplar ist ab sofort im Mainzer Dom ausgestellt und kann dort öffentlich besichtigt werden. Bruno Sidler, typoinfo.ch * * * Mit einem Klick auf den unten stehenden Link gelangen Sie zu allen Informationen und wichtigen Einzelheiten über die Aktion zu Ehren von Johannes Gutenberg: Die grösste Bibelseite der Welt im Mainzer Dom Copy...

Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic

  Ausstellung im Klingspor Museum, D-Offenbach am Main, noch bis zum 27.07.2025

Virtuelle Ausstellung: Zeichen - Bücher - Netze

Copyright by Deutsches Buch- und Schriftmuseum Deutsche National Bibliothek Virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?

 Die Buchstadt Leipzig wird ihrem Ruf gerecht: (Copyright Museum für Druckkunst Leipzig) Ganzjährige Workshop-Reihe im Museum für Druckkunst Leipzig Die Stadt Leipzig mit ihrer weltberühmten Buchmesse veranstaltet 2025 das Themenjahr «Buchstadt». Mit rund 40 Projekten und Veranstaltungen will die Stadt dem Publikum zeigen, dass hier die Literaturszene nach wie vor lebendig ist. Bei diesen Aktionen macht auch das weltberühmte Museum für Druckkunst Leipzig aktiv mit und organisiert eine ganzjährige Workshop-Reihe unter dem Motto «Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?» Alle Bewohnerinnen und Bewohner wie auch Besucherinnen und Besucher der Stadt sind eingeladen, gemeinsam ein Buch zu drucken mit ihren persönlichen Geschichten. Das Ganze passiert in mehreren, über das ganze Jahr verteilten Workshops, an denen man kostenfrei teilnehmen kann. Ist das nicht eine tolle Sache! Am Schluss wird dann das Jahrbuch in einer eigenen Präsentation der Öffentlichkeit im Museum für...

625 Jahre Gutenberg - Weltmarke oder alter Hut?

Der Revolutionär des 15. Jahrhunderts Bild Copyright by Gutenberg Stiftung Bild Copyright by Gutenberg Stiftung Johannes Gensfleisch zu Gutenberg aus Mainz war ein Revolutionär im 15. Jahrhundert, dessen Taten Auswirkungen haben bis in die Welt der Kommunikation des 21. Jahrhunderts.  Wie zeigen sich für mich die Gründe für diese ultimative Behauptung? Damals, im 15. Jahrhundert, waren das Wissen über Bildungsinhalte und Techniken zu deren Aneignung - wie das Lesen- und  Schreiben-Können - monopolisiert, und zwar im Herrschaftsbereich der damals Mächtigen. Zu diesen Monopolisten gehörten in erster Linie die Kirche und der Klerus und in zweiter Linie die reichen Mitglieder der damaligen Gesellschaft. Die Kirche mit ihren Strukturen beherrschte die Gläubigen mit ihren Heilsversprechungen. Wenn ihr brav seid und tut, was wir sagen,  so kommt ihr in den Himmel. Wenn nicht, so geht es zur Hölle.  Die Angehörigen der Kirche beherrschten die lateinische Sprache und das Lese...

Ausgezeichnete (!) Typografen: Walter Käch, Wegbereiter der Groteskschrift "Univers"

Von Walter Käch gestaltetes Plakat für eine Ausstellung im Jahr 1933 im Kunstgewerbemuseum Zürich. (Copyright by Museum für Gestaltung, Zürich) Wegbereiter der Grotesk-Schrift Univers Walter Käch (1901 bis 1970) war ein Schweizer Grafiker, Schriftgestalter und Lehrer. Er entwickelte ein organisches und rationales Bild der Schrift, bestimmt durch das Verhältnis von Form und Gegenform, was später zum typischen Merkmal der modernen Typografie werden sollte. Dieses Bild der Schrift wurde durch Kächs prominente Schüler Adrian Frutiger, Emil Ruder und Christof Gassner an der Kunstgewerbeschule Zürich weiterentwickelt. In diesem Unterricht erstellte Adrian Frutiger in den Jahren 1950/51 den Entwurf einer Groteskschrift, aus dem 1957 die Univers geschaffen wurde. Vor rund 75 Jahren erschien das Lehrwerk von Walter Käch "Schriften. Geschriebene und gezeichnete Grundformen", das Tausenden von Lernenden und Fachkräften aus Grafik, Malerei und anderen Berufsfeldern an der Kunstgewerbesch...

Typografie.info - Fachinformation klipp und klar!

  Originaltitel / Copyright by Typografie.info Die faszinierende Welt von Typografie und Schrift Wer sich in der pulsierenden Welt der Kommunikation bewegt und sich Tag für Tag mit Typografie und Schrift befasst, für den können Spezial- und Hintergrundinfos zu diesen Bereichen wertvoll und von praktischem Nutzen sein.   Mit über zwanzigjähriger Erfahrung hat sich Ralf Herrmann aus Weimar mit seinem Schriftkontor unter dem Label «Typografie.info» einen herausragenden Ruf als Publizist für Typografie und Schriftdesign geschaffen. Berichtet wird über Neues und Altes, über Aktuelles und Beständiges aus der Branche. Wer Ideen, Tipps Anregungen braucht, kann sich mit der regelmässigen Lektüre von Typografie.info die nötige, geistige Nahrung zu vielfältigen Aspekten aus der Branche besorgen. Hier eine kleine Auswahl von Fachartikeln aus der aktuellen Publikation: T ypografie, das umfassende Handbuch / Buchvorstellung T ypotasten: Die Tastatur für die professionelle Textverarbeitu...