160 Jahre Max und Moritz Neue Ausstellung im Museum Wilhelm Busch, Hannover (Bild Copyright Museum Wilhelm Busch, / karikatur-museum.de) BÖSE?! Widerstand und Verbrechen 160 Jahre Max und Moritz Max und Moritz, die vielleicht ungezogensten Kinder der Welt, werden dieses Jahr 160 Jahre alt. Das MUSEUM Wilhelm BUSCH Hannover widmet den beiden Unverbesserlichen darum eine Sonderausstellung. In „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz“ begegnen Besucher*innen den bösen Buben und ihrem Schöpfer Wilhelm Busch ganz persönlich und erfahren, wie alles kam, wie es eben kam. Lesen Sie - nach dem Klick auf den untenstehenden Link - alles Wissenswerte und die wichtigen Informationen zur Ausstellung "160 Jahre Max und Moritz" 160 Jahre Max und Moritz (Copyright by karikatur-museum.de) *** PS. von typoinfo.ch: Max und Moritz – verlegerischer Super-Glücksfall In der Rückblende - von ihrer Entstehung bis ins 21. Jahrhundert - darf die Geschichte von «Max und Moritz» mit...
Druckerzeichen im Lauf der Zeit Ausstellung ab 28. November 2025 im Gutenbergmuseum Mainz Neue Sonderausstellung im Gutenberg-Museum, 28.11.2025 bis 22.02.2026. (Copyright Gestaltung The Floor Show) Liebe Leserinnen und Leser Gutenberg erfand revolutionäre Techniken des Buchdrucks und stellte auch seinerzeit in diesem Sinne revolutionäre Druckerzeugnisse her. Wenn Sie heute ein Buch in die Hand nehmen, so fällt Ihnen meistens sofort der an prominenter Stelle platzierte "Fussabdruck" des Herstellers auf - eben das Signet oder das Druckerzeichen. Im Gegensatz zu heute, wurden die von Gutenberg gedruckten Werke noch nicht mit der Marke des Herstellers gekennzeichnet. Erst die späteren Generationen von Druckern erkannten den Mehrwert, der ihnen die Marken-Kennzeichung ihrer Produkte verschaffen konnte. Die Verantwortlichen des Gutenberg-Museums haben sich der Entwicklung dieser Druckerzeichen seit deren Verwendung in der Branche angenommen und eine spannende Sonderausstel...